WAS IST EINE TANKSANIERUNG?
Eine Tanksanierung bedeutet den Tank abzudichten und die Funktionsfähigkeit einer Öltank-Anlage sicherzustellen. Tanksanierungen erfolgen durch Abdichten des Tanks mittels Öltank-Innenhülle. Sollte austretendes Heizöl den Erdboden oder Grundwasser verunreinigen, so können hohe Kosten entstehen, die Sie als Eigentümer tragen müssen.
Ihre Ansprechpersonen für Tanksanierungen
sind gerne für Sie da:
Tel.: +49 9281 899-300
E-Mail: info @btd-hof.de
EINZUGSGEBIET VON BTD
• Oberfranken
• Südliches Thüringen
• Westliches Sachsen

Häufige Fragen zur Tanksanierung
Ein vorbeugendes Nachrüsten eines einwandigen Stahltanks durch Einbau einer Leckschutzauskleidung ist stets sinnvoll. Das Nachrüsten muss zeitnah erfolgen, wenn sich ein einwandiger Heizöltank nicht in einer schützenden Ölwanne befindet. Bei schweren Korrosionsschäden, insbesondere bei Rissen oder Löchern in der Öltankwand, ist unverzügliches Handeln gefordert. Ob eine Tanksanierung notwendig ist, sollte unter Hinzuziehung unabhängiger Fachleute entschieden werden. Wir beraten Sie gründlich zu allen Möglichkeiten einer Tanksanierung.
Bei Tanks, die zwar Korrosionsschäden, aber keine Wanddurchbrüche aufweisen, bietet sich als einfachste Möglichkeit einer Sanierung an, den Öltank mit einer ölbeständigen Öltank-Innenhülle auszustatten. Vor der Anbringung der Öltank-Innenhülle wird der Tankinhalt abgesaugt und in unserem Saug- und Druck-Fahrzeug zwischengelagert. Nach Reinigung des Tankinnenraums werden die Tank-Schweißnähte geglättet, Korrosionsflächen verfüllt und die Innenwände der Tankanlage geschliffen. Danach wird die Tank-Innenseite mit Spezialvlies ausgekleidet, bevor die Öltank-Innenhülle aus Spezial-Kunststoff in den Tank eingefügt wird. Zwischen dieser Kunststoff-Innenhülle und der Tankwand wird anschließend ein Vakuum erzeugt. Ein Leckanzeigegerät überprüft darin permanent den Unterdruck. Sollte sich der Unterdruck verändern, so löst das Leckanzeigegerät einen optischen und akustischen Alarm aus. Da meistens nicht beide Wandungen des Tanks zugleich beschädigt sind, ist es nahezu ausgeschlossen, dass wassergefährdende Flüssigkeiten austreten.
Zusammenfassend besteht eine Tanksanierung aus folgenden Arbeitsschritten:
- Öffnen des Tanks
- Auspumpen und Zwischenlagen der Restmenge
- Gründliche Reinigung der gesamten Tankinnenwandung und Schweißnahtprüfung
- Innenverkleidung des Tanks mit einer Zwischenlage aus Vlies
- Einbau der Innenhülle und des Leckanzeigers mit den erforderlichen Anschlüssen
- Ziehen der Vakuumschläuche zwischen Tank und Leckanzeiger
- Einfüllen der sauberen Restmenge und Schließen des Tanks
- Übergabe der Anlage nach vorheriger Inbetriebnahme
- Ausstellen der Einbau- und Prüfbescheinigung
Eine Tankraumsanierung hingegen besteht aus folgenden Arbeitsschritten:
- Tankreinigung
- Abbau der Betriebsrohrleitungen
- Anheben des Behälters
- Montage der Tankraumfolie an den berechneten Wand- und Bodenflächen
- Absenken des Behälters und Ausrichtung
- Ausstellen der Einbau- und Prüfbescheinigung
Als nach dem Wasserhaushaltsgesetz zugelassener Fachbetrieb dürfen wir Ihre Heizöltank-Sanierungen durchführen. Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer Rechtspflicht zur dauerhaften Überwachung der Heizölanlage. Wir verwenden erprobte Werkstoffe und arbeiten nach dem neuesten Stand der Technik. Auch während der Heizperiode sind Tank-Arbeiten bei gleichzeitigem Heizen möglich. Wir stellen ein Heizöl-Provisorium zur Verfügung, so dass ein durchgehendes Heizen sichergestellt ist.
Die Kosten einer Tanksanierung richten sich nach Bauart und Größe eines Heizöltanks sowie nach dem von den örtlichen Gegebenheiten bestimmten Arbeitsaufwand. Tanksanierungen sind oftmals kostengünstiger als die Installation neuer Tankanlagen. In jedem Fall jedoch handelt es sich bei einer Tanksanierung um eine unverzichtbare Investition, die vor teuren Folgeschäden schützt. Fordern Sie bei uns maßgeschneiderte Angebote für eine professionelle Tanksanierung an.
Tanksanierungen können zwecks Modernisierung, präventiv oder als Ausbesserungsarbeiten im Schadensfall durchgeführt werden sollen. Am einfachsten ist ein Sanierungsfall, wenn nur defekte Einzelteile auszutauschen sind (z. B. Ventile oder Leckanzeigegeräte). Soll ein Öltank stillgelegt werden, so ermöglicht eine Brauchwasser-Innenhülle die Umrüstung zu einem Regenwassertank.
WIR SIND FÜR SIE DA
Bei BTD sind persönlicher Service und Sicherheit Tradition. Kontaktieren Sie uns – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen!
info @btd-hof.de
